Kommunikation
Fachartikel & Produktneuheiten
Kurzschluss in der Messstelle
SPS-MAGAZIN 3 (Hannover Messe) 2021 Industrielle Kommunikation
Kommunikation
Die Stabilität und Zuverlässigkeit von Ethernet-basierten Netzwerken wie Profinet sind immens wichtig - Störungen müssen schnell diagnostiziert und behoben werden. Natürlich darf auch die dort fest eingebaute Überwachungstechnik die Funktion des Netzwerks, den Datenverkehr oder die Messwerte nicht beeinflussen. Der folgende Fall in der Fördertechnik eines Logistikzentrums zeigt ein Problem dieser Art und seine Folgen auf. Die Geschichte beginnt damit, dass die Anlage abgenommen wurde und in Betrieb ging. Die Abnahmeprotokolle zeigten... [ weiterlesen ]
Security als Wettbewerbsvorteil
SPS-MAGAZIN 3 (Hannover Messe) 2021 Industrielle Kommunikation
Kommunikation
Hersteller von Automatisierungsgeräten müssen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung auch die Anbindung von IoT-Plattformen in ihre Kommunikationsschnittstelle integrieren. Die Herausforderung besteht dabei insbesondere darin, die von der industriellen Anwendung geforderte Sicherheit und Leistung nicht zu beeinträchtigen. Gleichzeitig gilt es neue Cybersecurity-Anforderungen umzusetzen, die in ebenfalls neue Standards einfließen, z.B. die IEC62443 für die Security-Implementierungen. IIoT-Kommunikation in der Anlage Um innerhalb einer... [ weiterlesen ]
Proaktive Fernwartung von Dosiersystemen
SPS-MAGAZIN 2 (März) 2021 Komponenten
Kommunikation
Bei der Herstellung von Zement werden rund 90 Prozent der Energie als thermische Energie benötigt. Bei deren Erzeugung geht der Anteil an fossilen Brennstoffen kontinuierlich zurück, sodass heute fast nur noch alternative Brennstoffe verwendet werden - wie etwa Altreifen, Kunststoffabfälle, Hausmüll oder nachwachsende Rohstoffe. Für eine hohe und gleichbleibende Produktqualität ist die exakte Einhaltung des vorgegebenen Brennprozesses entscheidend. Geregelt wird dieser über den Massenfluss, also die Menge und Qualität des zugeführten... [ weiterlesen ]
Wie industrielle Kommunikation zuverlässig gelingt
SPS-MAGAZIN 1 (Januar Februar) 2021 Industrielle Kommunikation
Kommunikation
((Kasten))Fachbegriffe der Kommunikations- und Netzwerktechnik Backplane Capacity Die Backplane Capacity ist ein Maß dafür, welche Datenmengen ein Switch je Zeiteinheit bearbeiten kann. Sie wird in Bit/s angegeben. Data Throughput Der Data Throughput beschreibt, wie viele Telegramme ein Switch pro Zeiteinheit bearbeiten kann. Seine Maßeinheit ist pps (Pakete pro Sekunde). Buffer Size Die Buffer Size liefert Rückschluss auf die Datenmengen, die ein Switch zwischenspeichern (puffern) kann. Sie wird in Bit angegeben. Buffer Pagesize Der... [ weiterlesen ]
"Die nächste Evolutionsstufe der Kundenbindung"
SPS-MAGAZIN 12 SPS-Messe 2020 Industrielle Kommunikation
Kommunikation
Herr Stawowy, es ist nicht allzu lange her, da ist dem Unternehmensnamen Lapp die Ergänzung 'Kabel' abhanden gekommen. Was ist passiert? Georg Stawowy: Manch ein Kunde hatte uns nach wie vor nur als Kabelhersteller abgespeichert. Das war aus unserer Sicht etwas unglücklich, weil wir schon seit Jahrzehnten ein ergänzendes Steckverbinder-Portfolio sowie kundenspezifische Konfektionierung oder Dienstleistung anbieten. Die Notwendigkeit, dieses Angebot ganzheitlich und strategisch zu positionieren, war früher nicht ganz so groß. Kurzum: Mit... [ weiterlesen ]
Blick in die Black Box
SPS-MAGAZIN 12 SPS-Messe 2020 Industrielle Kommunikation
Kommunikation
Herzstück der Anlage ist das Edge Device Factorycube. Es umfasst mit Recheneinheit, Router und Software alle IT-Komponenten, um generierte Daten zu sammeln, auszuwerten und zu visualisieren - und bei Bedarf in die Cloud zu übermitteln. Jeremy Theocharis, Gründer und CEO von IA: "Über den Factorycube können wir IO-Link-Sensoren anschließen oder auch andere Datenquellen nutzen, etwa Kameralösungen oder Barcodescanner. In dieser Anlage liegt der Fokus jedoch auf IO-Link-Sensoren, die uns eine gute Möglichkeit geben, Anlagen schnell und... [ weiterlesen ]
Engineering, IIoT und Businessanwendung vereint
SPS-MAGAZIN 12 SPS-Messe 2020 Industrielle Kommunikation
Kommunikation

Die Software AG mit Sitz in Darmstadt ist einer der größten Anbieter für Unternehmenssoftware. Mit seiner Cumulocity-Cloud stellt das Unternehmen seinen Anwendern einen großen Funktionsumfang für das Management und Analytics von IoT-Geräten und die Integration in Geschäftsprozesse zur Verfügung. Logi.cals ist seit Jahrzehnten Anbieter der Plattform-neutralen Engineeringsoftware Logi.CAD 3 für industrielle und mobile Steuerungssysteme. Mit dem gemeinsamen Angebot kombinieren sie diese Fähigkeiten aus Engineering für... [ weiterlesen ]
Vom Motor direkt ins IoT
SPS-MAGAZIN 12 SPS-Messe 2020 Industrielle Kommunikation
Kommunikation
Rotierende Geräte, wie Motoren, Pumpen oder Getriebe verschleißen je nach Belastung unterschiedlich schnell. Will man kostspielige Ausfälle vermeiden, müssen die Geräte sorgfältig überwacht werden. Effizienter und wirtschaftlicher als manuelle Prüfungen sind automatisierte Verfahren. Dabei werden Parameter wie Stromaufnahme oder Temperaturwerte kontinuierlich erfasst und ausgewertet. An dieser Stelle setzt Weidmüller mit der dezentralen Lösung u-sense, um Zustandsdaten im IIoT bereitzustellen - auch nachträglich. So lassen sich... [ weiterlesen ]
"Für jeden Maschinenbauer interessant"
SPS-MAGAZIN 12 SPS-Messe 2020 Industrielle Kommunikation
Kommunikation

Was sind die primären Gründe für die positive Entwicklung der neuen AS-Interface-Generation? Sven Meister: ASi-5 ist sehr zukunftssicher, weil es große Datenmengen mit hoher Geschwindigkeit übertragen kann. Anwender hatten sich solch eine Leistungssteigerung lange gewünscht, aber es war technisch nicht leicht, sie zu realisieren. Zudem bietet ASi-5 alle Optionen für eine effiziente Integration intelligenter Sensoren, wie sie immer mehr in modernen Maschinen verbaut werden. Sehr gut lässt sich das an einem Beispiel aus der... [ weiterlesen ]
OPC UA alsMittel zum Zweck
SPS-MAGAZIN 11 November 2020 Industrielle Kommunikation
Kommunikation
Netzwerke auf Anlagenebene haben spezielle Gegebenheiten, die die Protokollauswahl bestimmen und die sich von denen auf Feldebene unterscheiden. Diese Netzwerke müssen vor allem die Interaktion verschiedener Systeme unterstützen. Es wird zudem ein sicheres Netzwerkprotokoll erforderlich, das detaillierte Kontextobjekte erzeugen kann. Das kann OPC UA leisten. Dessen Eigenschaften erlauben zudem eine effektive Kontrollanbindung an das industrielle Internet. ... [ weiterlesen ]